
Neuigkeitenarchiv Schuljahr 2013/14

Am letzten Schultag vor den Sommerferien gestalteten die Kinder der beiden vierten Schuljahre gemeinsam mit den Pastören Herrn Volmer und Herrn Zywitz den Abschluss-Gottesdienst. Die Schüler/innen spielten die Geschichte "Die Kundschafter". Moses schickte ausgewählte Personen in das von Gott versprochene Kanaan, damit sie sich in diesem Neuland umschauen und alles genau erkunden sollten. Eingerahmt wurde dieses szenische Spiel von Erinnerungen der Kinder an ihre Grundschulzeit und ihre Vorfreuden bzw. Befürchtungen bezüglich der weiterführenden Schulen. Schüler/innen und Eltern hatten in Fürbitten Gelegenheit, ihre Hoffnungen und Wünsche sowie auch ihre Sorgen und Ängste vorzutragen. Die beiden Pastöre segneten die Viertklässler, nachdem Kinder aus den dritten Schuljahren ihnen ein kleines Geschenk und ein Kärtchen mit Segensworten überreicht hatten. Abschließend entließ Frau Brandegger alle Schüler/innen in ihre wohlverdienten Ferien.

Neue sichere Spielgeräte
Nachdem bei einer Kontrolle der Spielgeräte auf dem Schulhof der Grundschule Sicherheitsmängel festgestellt wurden, mussten ein Spielhaus und ein Kletterturm entfernt werden. Die Betroffenheit bei den Kindern war groß. Die Restgelder des Sponsorenlaufs und die Spenden der Firmen Kaiser und Koch sowie des Barendorfer Künstlers Konrad Leo Horsch ermöglichten die Errichtung eines Holzhauses aus Eichenholz. Dank der Unterstützung der Stadt Iserlohn wurde vor den Sommerferien ein neuer Kletterturm aus Edelstahl errichtet. Mit großer Freude nahmen die Kinder davon Besitz und freuen sich auf die Spielmöglichkeiten in den Pausen.

"Tschüss, Auf Wiedersehen und Good Bye"
lautete das Motto der heutigen Monatsfeier der Europa-Grundschule Kalthof. Der Grund: Die letzte Talentshow vor den Sommerferien! Und für die Viertklässler sogar die letzte Schulfeier an der Grundschule überhaupt. Es hieß also Abschied nehmen - und das fiel nicht allen Kindern und Erwachsenen leicht. Besonders die Viertklässler fühlten sich emotional hin und her gerissen. Auf der einen Seite die anstehenden Sommerferien, gefolgt vom neuen großen Abenteuer "Weiterführende Schule", auf der anderen Seite nie wieder Europaschule Kalthof. Durchaus ein Grund, um die eine oder andere Träne kullern zu lassen.



Das Gespenst - Theaterstück der Theater AG
Ein Mädchen wird von ihrer Familie und den Schulkameraden gemobbt und ist völlig verzweifelt. Wie das Gespenst hilft, dass ihre Leistungen von allen anerkannt werden, das zeigte heute dieses Theaterstück. Allen Beteiligten wurde deutlich klar, dass jeder Mensch ein Individuum ist und einen eigenen Wert besitzt. Einstudiert und aufgeführt hat das Stück die Theater AG der Europagrundschule Kalthof unter Leitung von Anja Wesolly in in Kooperation mit der OGS der Grundschule. Autorin war Christa Ramm.

Zirkus in Kalthof
Akrobatik auf Leitern und auf der Menschenpyramide, Balance auf dem Drahtseil und auf Kugeln und Trommeln, Jongleure mit Bällen, Ringen, Tellern und Diabolos, Fakire auf dem Nagelbrett, Clowns: Dies waren die Höhepunkte der heutigen Zirkusveranstaltung in der Grundschule Kalthof. Doch nicht professionelle Artisten waren hier am Werk, sondern die Kinder der Grundschule hatten in mühevoller Arbeit die Darbietungen eingeübt und stellten sie dem staunenden Publikum aus Eltern und Verwandten vor. Diese Aktionen, auch verbunden mit Gesangs- und Tanzeinlagen auf der Bühne, machten den jungen Künstlern sichtlichen Spaß. Ein donnernder Applaus war ihnen sicher.


Feier zu den Städtepartnerschaften mit Almelo, Nyíregyháza und Chorzów
60 Jahre Städtepartnerschaft zu Almelo in den Niederlanden, 25 Jahre zu Nyíregyháza in Ungarn und 10 Jahre zu Chorzów in Polen - dies war Anlass für Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens Vertreter aller 3 Partnerstädte bei einem Festakt in der Parkhalle zu begrüßen. In seiner Ansprache wies er darauf hin, wie wichtig es ist, im vereinten Europa partnerschaftlich miteinander umzugehen. Mit dabei waren auch Kinder der Europaschule Kalthof, die zu Beginn der Veranstaltung mit einer gekonnten Darbietung der Lieder "Schau doch mal rein in Europa" und "Die Kinder von Kalthof" die Gäste aus den Partnerstädten begeisterten.

Viel Spaß beim Sportfest in der SSV-Arena
Heute hatten wir in der SSV-Arena unser Sportfest. Die Klasse 3b hat das Aufwärmen übernommen. Immer zwei Kinder haben etwas vorgeturnt und alle anderen Kinder haben das nachgemacht. Anschließend haben wir die zwölf Stationen auf unseren Laufkarten erledigt: Seilchenspringen, Ball hochwerfen und wieder fangen, 50m Sprint, Schlagballweitwurf, 10m Hopserlauf, Weitsprung, eine Runde ohne Pause traben, Zielwerfen, Torschuss, Stelzenlauf, Hürdenlauf und Balancieren. Jedes Kind bekommt eine Urkunde für die Leichtathletik-Bundesjugendspiele - entweder eine Teilnehmer- , eine Sieger- oder sogar eine Ehrenurkunde, dabei kommt es auf die Punktezahl an. Es gibt auch noch für die besten Seilchenspringer eine Känguru-Urkunde und für die besten Rundenläufer eine Zebra-Urkunde. Viel Spaß hatten wir wieder bei der abschließenden Wassertragestaffel.

Die Sonne lacht zum Sportfest auf dem Kalthofer Sportplatz
Zum traditionellen Sport- und Spielfest schien die Sonne und bei angenehmen Temperaturen wetteiferten die Kinder der Grundschule Kalthof beim Weitwurf, Weitsprung und Wettrennen. Zuvor hatten sich alle unter der Anleitung von Monika Hömberg und der Klasse 3b aufgewärmt. Weitere Geschicklichkeits- und Ausdauerspiele regten zur körperlichen Betätigung an. Zum Schluss traten die Klassen der einzelnen Jahrgangsstufen bei einem Wettspiel gegeneinander an und auch Eltern und das Lehrpersonal gaben ihr Bestes bei diesem Wettkampf. Die Eltern besiegten die Lehrerinnen und Lehrer.

Klassenfahrt der 4b zur Kluse nach Menden
Heute war es soweit. Mit dem Bus fuhren wir zur Kluse nach Menden. Dort wurden wir von vier Seminarleitern begrüßt. Thema der Fahrt war es den Wald mit allen Sinnen zu erfahren. Wir wurden zu Waldforschern ausgebildet. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. In der Disko am Abend bewiesen wir alle unser tänzerisches Talent. Am nächsten Tag war eine Wasserrutsche bei den heißen Temperaturen der Höhepunkt der Fahrt.

Klasse 2000 - Abschluss
Heute kam Frau Köhne zum letzten Mal zu uns in die Klasse. Wir haben überlegt, was wir in den vier Jahren mit Klaro alles gelernt haben. Es war eine Menge und wir bedanken uns bei Frau Köhne für die nette Begleitung und die tollen Stunden. Zum Schluss haben wir einen Menschen gepuzzelt und jeder hat eine Urkunde erhalten.

Wie wichtig Zähneputzen ist
Diese Woche ging es in den Klassen der Grundschule Kalthof um das Thema gesunde Zähne. Im vierten Schuljahr wurde besprochen, dass das Zähneputzen wichtig für die Zähne ist, damit die Zähne gesund bleiben und keine Löcher entstehen. Außerdem wurde eine eigene Zahnpasta hergestellt.

Ein Kletterhaus aus Holz für den Schulhof
Heute war es nun soweit: Das neue Kletterhaus auf dem Schulhof wurde montiert und seiner Bestimmung übergeben. Umgehend nahmen die Kinder der Grundschule das neue Spielgerät in Beschlag und weihten es ein, indem sie mit großer Begeisterung nacheinander hineinkletterten und durch das Fenster schauten.


"Aurupaya baksana"
Oder auf Deutsch: "Aurupaya baksana - Schau doch mal rein in Europa" - lautete das Motto der heutigen Europa-Spezial-Monatsfeier der Grundschule Kalthof. Schließlich fand in der vergangenen Woche der internationale Europatag statt - und da wollten die Kalthofer Kids als Europaschüler natürlich mitfeiern und dazu beitragen. Das bedeutete: Neben den üblichen Fächern beschäftigten sich alle Kinder in der vergangenen Woche ganz besonders mit dem Motto "Europa". Die Vielfalt konnte sich sehen lassen: Tolle Tanzeinlagen zu spanischen und englischen Songs, künstlerische Beiträge rund um den Maler Monet bis hin zu europäischen Reiseberichten - diesmal Schottland! Die Kinder waren begeistert, als Lotta aus der 1. Klasse verkündete, dass die Männer dort Röcke tragen - und Whiskey trinken!


Qualitätsanalyse: Hohe Zufriedenheit und Identifikation mit der Schule
Die letzten Wochen waren sehr stressig und arbeitsreich: Zunächst musste das Kollegium eine Reihe von Unterlagen zusammenstellen und einreichen über das Schulprogramm, das Leistungs- und Fortbildungskonzept und die Arbeitspläne. Dann kamen die Prüfer von der Bezirksregierung Arnsberg in die Schule, machten Unterrichtsbesuche und interviewten Schüler, Lehrer, Schulleitung, Elternvertreter, Personal und Mitarbeiter des Ganztags.


Buona Pasqua da Garda - Frohe Ostern aus Garda
Frohe Ostern wünschen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a/b der italienischen Partnerschule Scuola Primaria di Garda Floreste Malfer: Anastasia, Matthias, Gabriele, Michael, Filippo, Leonardo, Isacco, Alice, Zoe, Viktoria, Gioia, Chiara, Cecilia, Viktor, Paola, Matilde, Temim, Alessandra, Sofia, Frederico, Margot, Alessandro, Marko, Giovanni, Manuel, Carlotta, Eleonora, Gabriel, Diego, Andrea. Jedes Kind schrieb seinem Brieffreund bzw. seiner Brieffreundin in Kalthof einen persönlichen Brief in englischer Sprache und schilderte darin seine Hobbys, Lieblingstiere, bevorzugte Fernsehsendungen, seinen Berufswunsch und viele andere Dinge, die im Schulalltag wie auch im Elternhaus bedeutend sind. Die Kalthofer Kinder werden bald antworten.

"Die Blumen tanzen Rock'n'Roll"
Fröhlich und ausgelassen ging es auf der Frühlingsfeier der Europa-Grundschule Kalthof so kurz vor den Ferien zu, hatte es zuvor doch außerdem noch köstliche Waffeln gegeben (Danke an dieser Stelle an die Eltern und den Förderverein!!!). Wie immer wurden wie bei den üblichen Monatsfeiern zunächst die Geburtstagskinder geehrt. Und dann? Frühling und Ostern pur


Schöne Ferien wünscht die Klasse 4b

Frühling in Kalthof
Von einer fröhlich gestimmten Kinder-, Lehrer- und Elternschaft wurde bei der Monatsfeier an der Europagrundschule Kalthof der Frühling begrüßt. Es gab Aufführungen von Kindern, die alleine oder zu dritt auf der Blockflöte spielten, Gedichte vortrugen, nach heißen Rhythmen eine Showtanz zeigten und das Märchen vom "Gruffalo" in englischer Sprache aufführten. Die Praktikantin Carina hatte mit einem vierten Schuljahr einen mittelalterlichen Tanz einstudiert, der von den Kindern mit großer Anmut aufgeführt wurde. Zum Schluss sangen alle "Hey, hey, Frühling" und von den Blumen, die Rock'n Roll tanzen. Am letzten Schultag vor den Osterferien wollen sich Kinder und Lehrer noch einmal zu einem fröhlichen Singen treffen.

Tischtennis in der Europagrundschule Kalthof
Meine Klasse und ich waren in der Sporthalle beim Tischtennis. Wir haben uns alle sehr gefreut. Wir saßen erst auf einer Bank und 3 Männer haben uns alles erklärt, was man beim Tischtennis machen muss. Dann sind wir 5 Runden durch die ganze Sporthalle gelaufen. Danach waren die Jungen auf der linken Seite und die Mädchen auf der rechten Seite. Da war ein Kasten und wir haben Bälle genommen und haben die hinein geworfen. Wir durften einen Schläger nehmen und Herr Woelk hat uns dann gezeigt, wie man den Schläger hält. Er hat uns alles genau erklärt.


Besuch in der Redaktion des IKZ
Heute besuchten die Klassen 4 der Grundschule Kalthof den Iserlohner Kreisanzeiger. Mit dem Zug fuhren die Kinder nach Iserlohn. Im Wichelhovenhaus fotografierte die Reporterin Frau Katz die Schüler und beantwortete die Fragen. Außerdem durften sich die Kinder das neue Büro der Reporter anschauen. Der Schultag endete mit einen leckeren Eis.

Kalthof im Karneval
Bunt verkleidet kamen Kinder und Lehrer am Freitag zur Schule um ausgelassen Karneval zu feiern. Zunächst blieben die einzelnen Klassen unter sich. Später zogen alle in einer Polonäse tanzend durch das Gebäude und auf den Schulhof. Alle hatten Spaß.

Ein Kletterhaus aus Holz für den Schulhof
Nach dem Sponsorenlauf 2012, der 4000 Euro ergab, spendeten die Kinder der Europagrundschule Kalthof, wie vorher versprochen, 2000 Euro für die Caritasche. Von den restlichen 2000 Euro wünschten sich die Schülerinnen und Schüler ein Holzhaus für den Schulhof. Umfragen in der Schülerschaft und Auswertungen im Schülerparlament hatten diesen Wunsch verdeutlicht. Es erwies sich als schwierig, den Kinderwunsch mit 2000 Euro zu finanzieren. Dirk Kaiser, Geschäftsführer der Garten- und Landschaftsbaufirma
Kaiser & Koch
, nahm sich der schwierigen Aufgabe an. Er half bei der Planung und Umsetzung des Vorhabens und versprach auch finanzielle Unterstützung. Seine Mitarbeiter Jasmin Czeczka und Christoph Salastowitz bereiteten das Fundament vor. In den nächsten Tagen wird
Konrad Leo Horsch
, ein Künstler aus Barendorf, das Kletterhaus aus Holz für die Kinder der Europagrundschule Kalthof erbauen. Alle freuen sich schon auf das neue Spielgerät. Herr Horsch trägt zur Finanzierung des Kletterhauses bei. Wir danken allen herzlich.

Eislaufen der Klasse 1a
Die Kinder der Klasse 1a aus Kalthof hatten viel Spaß beim Eislaufen! Vielen Dank an die Iserlohn Roosters und ihre Trainer. Wer der neue Eishockey-Star der Roosters werden könnte, steht jedoch noch in den Sternen.

Auflösung des Männerchors Kalthof
Mitgliederschwund durch natürlichen Abgang und kein Nachwuchs durch fehlendes Interesse bei der Jugend, dies sei laut Bericht des ersten Vorsitzenden Peter Redder der Grund dafür, dass der Männerchor Kalthof aufgelöst werden musste. Vor 132 Jahren gegründet, hatte der Chor bereits im allerersten Kalthofer Schulgebäude seinen Probenraum. Auch in den letzten Jahren traf man sich regelmäßig im Obergeschoss der Schule in geselliger Runde zur Pflege des Liedguts. Laut Satzung soll das Vereinsvermögen in Kalthof bleiben. So durfte sich heute die Schulleiterin Karin Brandegger über eine Spende von fast 2000 Euro freuen, mit der sie die Computerausstattung der Klassenräume erweitern will. Dankbar nahmen auch die Leiterinnen der beiden Kalthofer Kindergärten eine Spende von je fast 1000 Euro entgegen, die sie für neue Spielgeräte verwenden wollen.

Jahresempfang der Vereinsgemeinschaft
Über die Entwicklung der Kalthofer Industrie- und Wohngebiete in der letzten Jahren berichteten Bernd Arnhold und Ulrich Brinckmann auf dem Jahresempfang der Vereinsgemeinschaft Kalthof-Leckingsen-Refflingsen. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens erläuterte die weiteren Planungen für den Iserlohner Norden. Große Freude herrschte bei der Schulleiterin der Europaschule, als Bernd Diedrichsen ihr im Namen der Vereinsgemeinschaft eine Spende über 2000 Euro überreichte. "Dieses Geld ist uns im Moment sehr willkommen, da wir nun im Sommer das geplante Zirkusprojekt für die Schulkinder durchführen können", sagte Karin Brandegger in ihrer Dankesrede.

Willkommen 2014!
Endlich - heute fand die erste Monatsfeier im noch recht neuen Jahr der Europa-Grundschule Kalthof statt. Und das musste ordentlich gefeiert werden. Wir immer wurden zunächst die Geburtstagskinder des Monats Januar geehrt. Lange hatten die Mädchen und Jungen auf diesen Augenblick gewartet, um nun auf der Bühne von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern besungen und bejubelt zu werden. Und auch sonst standen des öfteren die Monate, das neue Jahr und die Jahreszeiten im Mittelpunkt. Einen tollen Vortrag lieferten die Schülerinnen und Schüler des dritten Schuljahres zum Thema "Winter". Beklatscht wurde zudem der Auftritt der Gummibärenbande - einen Song, den die Zweitklässler mit viel Eifer vortrugen. Toll auch das Bewegungsgedicht einiger Schüler aus der 3. Klasse - schließlich nimmt die Europaschule Kalthof ja auch am Klasse-2000-Projekt teil.


Spiele aus der Schatzkiste
Für die Kinder der Klasse 3b startete im September eine besondere Aktion von JanS. Seither heißt es einmal in der Woche, die "Schatzkiste" rausgeholt und los geht es. In der Kiste befinden sich besondere Utensilien, z.B. Plastikfische, Stoffpapagei Piratenbeutel. Hinter jedem Gegenstand verbirgt sich ein Kooperationsspiel. Diese Spiele werden mit viel Spaß und Energie ausprobiert, um am Ende der jeweiligen Stunde vom geheimnisvollen "Pirat Backenbart" ein neues Stück der Schatzkarte zu bekommen. Was am Ende auf die Kinder wartet, wird sich zeigen.

Weihnachtsfeier der OGS
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier begann mit einem gemütlichen, gemeinsamen Mittagessen mit der Gesamtgruppe. Anschließend konnten die Kinder in der OGS kleine Knusperhäuschen anfertigen, oder vorgelesenen Weihnachtsgeschichten lauschen. Frau Occhipinti hat sich spontan dazu bereit erklärt für die Kinder frische Waffeln zu backen, welche die Kinder anschließend in einer großen Runde gemeinsam verzehrt haben. Danach haben wir alle zusammen ein paar Weihnachtslieder gesungen. Mit einem kleinen Geschenk wurden abschließend alle Kinder in die Ferien entlassen.

Premiere des Musicals "Der Weihnachtshase"
Für Kalthofer Kinder und Eltern gab es ein ganz besonderes Ereignis: Heute war Premiere des Musicals "Der Weihnachtshase", das Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 auf der Schulbühne der Grundschule Kalthof aufführten. Gerd Otto, ein pensionierter Grundschullehrer aus Hagen, hat das Musical in den letzten Wochen mit den Kindern einstudiert. Es geht um einen Osterhasen, der so langsam die Ostereier bemalt, dass er zu Ostern nicht fertig wird. Deshalb hat er sich seinen Wecker bereits zu Weihnachten gestellt, damit er rechtzeitig aus dem Winterschlaf geweckt wird und früher mit dem Bemalen der Eier beginnen kann. Wie er dabei zum ersten Mal in seinem Leben die ihm bisher unbekannte Weihnachtszeit erlebt, das schildert dieses Musical.


Besuch im Floriansdorf
Wie sendet man einen Notruf ab, welche Faktoren sind für ein Feuer notwendig, wie zündet und löscht man ein Feuer an und wie verhalte ich mich richtig? Diese Fragen wurden uns heute im Floriansdorf beantwortet. Zum Abschluss durften wir einen Notfall nachspielen und unsere eigenen Mitschüler aus dem Rathaus retten.

Besuch der Löschgruppe Leckingsen
Am Dienstag hatten wir Besuch von der freiwilligen Feuerwehr. Uns wurde das Verbrennungsdreieck gezeigt und wie wir richtig bei der Feuerwehr anrufen, um ein Feuer zu melden. Danach mussten wir durch den Notausgang aus der Schule raus. Wir haben gestaunt als wir einen Feuerwehrmann in voller Ausrüstung gesehen haben. Danach haben wir uns das Feuerwehrauto angesehen.

Kino am Nikolaustag
Heute gab es mal eine ganz andere Nikolausüberraschung: Die gesamte Schule ist zum Iserlohner Kino gefahren. Dort haben wir "Das kleine Gespenst" gesehen. Berichte über den schönen Vormittag folgen ganz bestimmt. Wir sind uns einig, dass es nicht der letzte Kinobesuch war.

Knusper, knusper knäuschen..
Auch in diesem Jahr haben wir in der OGS, gemeinsam mit einer Vielzahl an Kindern, ein wunderbares Knusperhäuschen gebastelt. Mit viel Geduld, Liebe zum Detail und - sehr vielen Süßigkeiten.

Alle Jahre wieder..
Alle Jahre wieder Vielen Dank an den Förderverein, der uns wiederholt mit einem schönen Weihnachtsbaum bedacht hat. Die OGS-Kinder haben diesen gerne in Empfang genommen und umgehend liebevoll geschmückt.

Verhalten in Streitsituationen - Erlebnispädagogik
Immer wieder gibt es Situationen in denen wir uns streiten. Leider nicht immer mit Worten. Dabei haben wir schon häufig gelernt, wie es richtig geht:
• Halt stopp! Ich möchte das nicht.
• Berichte wie du die Situation erlebt hast und wie du dich dabei fühlst.
• Höre dir auch die andere Sichtweise an.
• Sage deinen Wunsch: Ich wünsche mir von dir, dass...
Unsere Lehrer üben es immer wieder mit uns. Im Kurs heute haben wir mal wieder festgestellt, dass wir uns aufeinander verlassen können.
• Halt stopp! Ich möchte das nicht.
• Berichte wie du die Situation erlebt hast und wie du dich dabei fühlst.
• Höre dir auch die andere Sichtweise an.
• Sage deinen Wunsch: Ich wünsche mir von dir, dass...
Unsere Lehrer üben es immer wieder mit uns. Im Kurs heute haben wir mal wieder festgestellt, dass wir uns aufeinander verlassen können.

Spooky November!
Gruselig ging es auf der Monatsfeier der Kids aus Kalthof am letzten Freitag im November zu. Dafür sorgte insbesondere die 4a, die auf Englisch allerlei geheimnisvolle Gestalten auf der Bühne gesanglich darstellte. Und auch sonst stand die graue, dunkle und neblige Jahreszeit im Mittelpunkt der heutigen Präsentationen - mit Gedichten vom "Fliegenden Robert" bis hin zum "Gewitterregen im Herbst". Ein Blick Richtung Weihnachtszeit durfte allerdings nicht fehlen. Alle Kinder stimmten fröhlich mit ein, als das Flötenduo Emelie und Franziska "Lasst uns froh und munter sein" darboten. Der Schlusspunkt: Ein lustiges Papageienlied - und alle sangen und tanzten mit! Nun kann die Weihnachtszeit beginnen!

Frohe Weihnachten in unterschiedlichen Sprachen
Wie heißt "Frohe Weihnachten" auf Portugiesisch und in anderen Sprachen? Bitte teilt es uns mit!

Zusammenhalten und gegenseitiges Vertrauen - Erlebnispädagogik
Vier Stunden Erlebnispädagogik standen heute auf dem Stundenplan. Wir haben wieder einmal gelernt, wie wichtig es ist, dass wir zusammenhalten und uns unterstützen, denn nur gemeinsam sind wir stark. Aber auch das gegenseitige Vertrauen kann uns helfen verschiedene Dinge zu schaffen. Wir respektieren uns, auch wenn sich einer mal etwas nicht zutraut.

Das Gehirn - Die Steuerzentrale unseres Körpers
Das Gehirn war am Freitag das neue Thema mit Frau Köhne und klaro. Es liegt geschützt im Schädel und ist die Steuerzentrale unseres Körpers. Zu dem Gehirn gehören das Kleinhirn, das Stammhirn und das Großhirn. Danach haben wir ein Experiment gemacht: Mit Augen zu ist es schwieriger, Gleichgewicht zu halten. Wenn man etwas öfter lernt, verdicken sich die Gehirnzellen. Durch das Rückenmark ist das Gehirn mit dem Rest des Körpers verbunden. So können Informationen aus dem gesamten Körper zum Gehirn gelangen und umgekehrt.

Wie gefährlich Feuer sein kann - Besuch der Feuerwehr
Heute waren 3 Feuerwehrmänner bei uns in der Klasse 4a. Erst haben sie sich vorgestellt, dann haben sie erklärt, wann Feuer gefährlich sein kann, zum Beispiel wenn etwas brennt und wann Feuer gut sein kann, zum Beispiel, wenn es uns wärmt. Sie hatten inzwischen eine Telefonanlage aufgebaut. Danach ist Alex zu einem Telefon geschlendert und hat einen von diesen 3 Männern angerufen. Der Feuerwehrmann ist drangegangen und hat die 5 W-Fragen gestellt. Dann durften wir durch das Fenster klettern, was eigentlich dazu gebraucht wird, wenn ein richtiger Notfall passiert.


Gemütliches Beisammensein zum Sankt Martinsfest
In diesem Jahr begingen die Kinder der Grundschule Kalthof das Sankt Martinsfest einmal anders. Schon früh am Morgen und zu Beginn der ersten Stunde trafen sich die Erst- bis Drittklässler in der Pausenhalle. Mit im Gepäck: Laternen, Lichter sowie selbst beklebte Leuchtgläser und Kerzen. Im gemütlichen Halbkreis sowie im Halbdunkel des noch frühen Tages saßen die Kinder dicht beieinander, lauschten den Klängen der Martinslieder und erfreuten sich an einem Bühnenstück zum heiligen Sankt Martin - vorgespielt von der Klasse 3b. Anschließend wurde die Botschaft von Sankt Martin diskutiert - und jeder hatte dazu etwas beizutragen. Denn: Helfen und Teilen liegt den Mädchen und Jungen der Grundschule Kalthof sehr am Herzen.

Kalthofer Kids unterwegs am Hemberg
Heute waren die vierten Klassen am Hemberg zur Vielseitigkeitssichtung. Man musste 800 m laufen. Wir wurden auch gewogen und gemessen. Außerdem mussten wir über 50 m sprinten, einen Ball werfen und aus dem Stand springen.

Wer traut sich, die Schlange zu streicheln?
Heute hatten wir Besuch von einer Schlange. Wir waren alle sehr aufgeregt. Wir waren aber alle sehr mutig und haben uns getraut, sie zu streicheln. Vielleicht sehen wir sie ja nochmal im Zirkus am seilersee.

"Schau doch mal rein in Europa...
schau doch mal rein in Europa, schau doch mal rein in der Europa-Schule in Iserlohn" - hallte es heute durch die Pausenhalle, gesungen von der Klasse 4a und natürlich mehrsprachig. Schließlich ist die Grundschule Kalthof seit rund einem Jahr die einzige Europaschule im Märkischen Kreis - und das möchte man auch zeigen. Aus diesem Grund waren auch heute wieder zahlreiche Eltern erschienen, um dem Programm der allmonatlich stattfindenden Monatsfeier beizuwohnen. Und wie immer gingen sie begeistert nach Hause.


Ele begrüßte die Schulanfänger
Heute und Morgen ist bei uns an der Schule Schulanfängeranmeldung. Der Elefant Ele durfte heute schon ganz viele Kinder begrüßen und den Teddy von Leon kennenlernen.

Ohne helltönende Glocke geht es nicht
Heute hatten wir Fahrradprüfung. Nach hartem theoretischen und praktischen Training haben wir es endlich geschafft.

Ferienprogramm der Kinderbibelwoche
Heute stellten Pfarrer Zywitz und Raphael Kirsch das Ferienprogramm der Kinderbibelwoche vor. Raphael Kirsch demonstrierte mit Keulen und Bällen einige Jonglagenummern und die Kinder bewiesen schon jetzt ihr Talent. Das werden bestimmt schöne und aufregende Herbstferien.

Wenn Kinder von Unbekannten angesprochen werden
Heute fand in der Europagrundschule Kalthof eine Präventionsveranstaltung für Eltern statt. Kriminaloberkommissarin Petra Reinwald informierte zum Thema: "Ansprechen von Kindern" und gab Handlungshilfen für Eltern. In der vergangenen Zeit berichteten die hiesigen Medien mehrfach darüber, dass Kinder von einer fremden Person angesprochen wurden. Das bloße Ansprechen von Kindern stellt für sich gesehen noch keine Straftat dar. Selbst das Anbieten von Süßigkeiten, Geld, Gegenständen muss nicht zwingend eine Vorbereitungshandlung zu einer Straftat sein. Ebenso wenig wie das Fragen nach Orten, Plätzen oder Straßen. Es könnte sich auch um eine unbedachte, jedoch unkluge Geste oder Frage eines Erwachsenen handeln. Was können Mütter und Väter tun, um ihre Kinder zu schützen, ohne ihnen Angst zu machen? Die Veranstaltung richtete sich an die Eltern unserer Grundschule und auch an die Eltern der Kalthofer Kitas "St. Peter und Paul" und "Lummerland".

Zeige dein Talent...
hieß es auch heute wieder in der Grundschule Kalthof. Das hatte natürlich seinen Grund. Denn: Am Tag der offenen Tür durfte eine Monatsfeier nicht fehlen! Und so fanden sich gegen 10.15 Uhr rund 140 Kalthofer Schüler und alle, die es werden wollen in der Pausenhalle samt Eltern und Lehrer zusammen. Zuvor durften die zukünftigen Erstklässler bereits am Unterricht teilnehmen. Alle Klassentüren standen offen und vielfältige Angebote verlockten zum Mitbasteln, Mitschreiben oder Mitsingen.



Der Weihnachtshase
Für interessierte Kinder der Grundschule Kalthof hat heute ein neues Projekt begonnen: Jeden Dienstagnachmittag üben die Kinder das Musical "Der Weihnachtshase" ein, das zu Weihnachten aufgeführt werden soll. Es geht um einen Osterhasen, der so langsam die Ostereier bemalt, dass er zu Ostern nicht fertig wird. Deshalb hat er sich seinen Wecker bereits zu Weihnachten gestellt, damit er rechtzeitig aus dem Winterschlaf geweckt wird und früher mit dem Bemalen der Eier beginnen kann. Wie er dabei zum ersten Mal in seinem Leben die ihm bisher unbekannte Weihnachtszeit erlebt, das schildert dieses Musical. Gerd Otto, ein pensionierter Grundschullehrer, hat dieses Musical bereits mehrfach an Hagener Grundschulen vor einem begeisterten Publikum aufgeführt. Die Kalthofer Kinder und Eltern können gespannt sein, was sie zu Weihnachten sehen werden.

Radfahrtraining auf dem Schulhof
Heute haben wir mit dem Polizisten Herrn Riedel Radfahren auf dem Schulhof geübt. Danach durften wir uns das Polizeiauto ansehen.

Neue Geschwindigkeitsanzeige eingeweiht
"Nun ist der Schulweg für unsere Kinder wieder ein gutes Stück sicherer geworden", urteilte Schulleiterin Karin Brandegger, als heute die neue Geschwindigkeitsanzeige vor der Schule eingeweiht und der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Gespendet hatte die Anlage die Ulrich-Thiele-Stiftung, die schon immer sich sehr fürsorglich um die Grundschule Kalthof und um die Sicherheit der Schulkinder gekümmert hat. So wurden auch neue Fahrräder für den Verkehrsunterricht und Fahrradhelme gespendet. Für die neue Geschwindigkeitsanzeige gibt es einen wichtigen Grund: Vor der Schule ist zwar die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt, kurz vorher, unter der Unterführung, sind jedoch 50 km/h zugelassen. Dies wird von vielen Autofahrern leicht übersehen. Die neue Anlage belohnt mit einem lachenden Gesicht, wenn der Autofahrer sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung hält.

Urlaub in anderen Ländern
Heute waren andere Länder unser Thema. In Gruppenarbeiten haben wir das Markieren geübt. Später halten wir einen Kurzvortrag zu unserm Land.

Einschulung der neuen Schulanfänger
Der Sommer war noch einmal zurückgekommen - und so wurde die Begrüßung der neuen Schulanfänger kurzerhand auf die Naturbühne auf dem Schulhof verlegt. Bei herrlichem Wetter hatten Eltern und Verwandte ihre Schützlinge am ersten Schultag zur Schule begleitet und die Kinder waren neugierig und gespannt, was sie in ihrem neuen Lebensabschnitt erwarten wird. "Ihr seid jetzt Grundschüler, Ihr gehört jetzt zu uns, und darüber freuen wir uns alle. Wir, das sind die Lehrer und alle anderen Kinder der Grundschule", mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Karin Brandegger die neuen Schulanfänger. Und sie wies darauf hin, dass an der Schule viel und mit großem Spaß gesungen wird.



"Du kannst schon viel, Du kannst mit Fleiß noch mehr lernen.."
..unter diesem Motto gestalteten Pastor Heinz Volmer und Pfarrer Paul-Gerhard Zywitz den ökumenischen Gottesdienst. Erwartungsvoll kamen Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zur evangelischen Kirche in Kalthof. Gemeinsam sangen sie: "Er hat die ganze Welt in seiner Hand" und das Kindermutmachlied. Pastor Heinz Volmer fragte die Schulanfänger, was sie denn schon alles können: Einer konnte lesen, einer rechnen, andere konnten singen und spielen. Er machte ihnen deutlich, dass dies nur mit Gottes Hilfe möglich ist. Nick zeigte als Beispiel Kunststücke, die er im Zirkus mit viel Fleiß und Ausdauer erlernt hatte: Auf einem großen Ball hielt er das Gleichgewicht und ließ dabei Reifen und Teller rotieren. Zirkusdirektorin Rebecca assistierte dabei. Mit dem Segen der Pastoren für einen guten Schulanfang machten sich alle erwartungsvoll auf den Heimweg.